Entdecke deine musikalische Stimme
Von ersten Melodien bis zu komplexen Arrangements – entwickle deine eigene Klangsprache und bringe deine musikalischen Ideen zum Leben.
Mehr über unseren AnsatzMusik verstehen, nicht nur spielen
Viele Menschen können Instrumente spielen, aber wenige verstehen wirklich, wie Musik funktioniert. In unserer Ausbildung lernst du die Sprache der Komposition – von harmonischen Strukturen bis zu rhythmischen Experimenten.
"Ich dachte immer, Komponieren sei nur für Genies. Hier habe ich gelernt, dass es erlernbare Techniken gibt, die jeder meistern kann." – Sofia Berger, Teilnehmerin 2024
Unsere Methode basiert auf praktischer Anwendung. Du arbeitest von Anfang an mit echten Projekten und entwickelst dabei ein natürliches Verständnis für musikalische Zusammenhänge. Keine trockene Theorie, sondern lebendige Kreativität.

Dein Weg zur eigenen Musiksprache
Ein strukturierter Lernpfad, der dich Schritt für Schritt vom ersten Akkord zur vollständigen Komposition führt.
Harmonische Grundlagen
Du entwickelst ein intuitives Verständnis für Akkordverbindungen und lernst, wie Emotionen durch Harmonie entstehen. Wir beginnen mit einfachen Dreiklängen und arbeiten uns zu komplexeren Strukturen vor.
Melodische Entwicklung
Melodien entstehen nicht zufällig. Du lernst bewährte Techniken kennen, um einprägsame und ausdrucksstarke Melodien zu schaffen, die perfekt zu deinen harmonischen Ideen passen.
Rhythmus und Groove
Der Puls der Musik – hier erfährst du, wie verschiedene Rhythmuspattern die Wirkung deiner Kompositionen prägen und wie du sie gezielt für deine Ausdrucksabsichten einsetzen kannst.
Eigene Projekte
Mit solidem Fundament entwickelst du deine ersten vollständigen Kompositionen. Dabei entdeckst du deinen persönlichen Stil und lernst, deine musikalischen Visionen umzusetzen.
Kreativität trifft auf Handwerk
Musik komponieren ist mehr als Inspiration – es ist erlernbares Handwerk, das deine kreative Vision in hörbare Realität verwandelt.
Praktisches Lernen
Von der ersten Stunde an komponierst du eigene Stücke. Theorie und Praxis verbinden sich natürlich, sodass du sofort hörst, was du lernst.
Stilübergreifend
Ob Jazz, Pop, Klassik oder elektronische Musik – du lernst universelle Prinzipien kennen, die in jedem Genre funktionieren.
Moderne Tools
Neben traditionellen Kompositionstechniken nutzen wir aktuelle Software und digitale Werkzeuge, die heute zum Standard gehören.

Persönliche Begleitung auf deinem Weg
Jeder Komponist hat seinen eigenen Stil und seine eigenen Herausforderungen. Deshalb bekommst du individuelle Unterstützung, die genau auf deine Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist.
Unsere Mentorin Dr. Elena Waldmann bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Musikausbildung mit. Sie hat bereits mehr als 200 angehende Komponisten erfolgreich begleitet und versteht, wie man kreative Blockaden überwindet und musikalische Visionen verwirklicht.
Der nächste Kurs startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, damit wir jedem Teilnehmer die Aufmerksamkeit geben können, die er verdient.
Unverbindlich informieren